Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte

2000 Jahre Musikgeschichte im Rheinland

Die Musikgeschichte des Rheinlands ist seit mehr als 2000 Jahren durch historische Quellen dokumentiert.

» weiterlesen

Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte

Wissenschaftliche Buchreihe im Verlag Merseburger mit bislang 177 Bänden.
Die letzten Titel: Ferdinand Hiller. Komponist – Interpret – Musikvermittler (2014), Neue Musik in Nordrhein-Westfalen (2014), Max Bruch und Philipp Spitta im Briefwechsel (2013).

» weiterlesen

Denkmäler rheinischer Musik

Wissenschaftliche Noteneditionsreihe im Verlag Dohr mit bislang 39 Bänden.
Die letzten Bände enthalten Kritische Ausgaben von Werken u.a. von Hermann Schroeder, Agostino Steffani,
Norbert Burgmüller, Johann Wilhelm Wilms, Carl Leibl, Christian Gottlob Neefe,
Bernhard Klein und Ferdinand Hiller.

» weiterlesen

Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft
für rheinische Musikgeschichte

Zeitschrift mit wissenschaftlichen Beiträgen und Mitteilungen aus der Arbeitsgemeinschaft.
Bislang sind 93 Hefte erschienen. Erscheint in der Regel einmal pro Jahr.

» weiterlesen

Neuigkeiten

  • Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen: Bericht über die Tagung am 14. und 15. Dezember in Bonn

    Die Tagung „Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen“, die vom 14.… » Details

  • Tagung „Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen“, Bonn, 14.-15.12.2024

    Beethovens Bonner Zeit gilt als gut erforscht. Doch unzureichend sind… » Details

  • Zum Tode Klaus Wolfgang Niemöllers

    Es verging wohl kaum ein Monat, in dem nicht in… » Details


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Sie möchten sich über die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft auf dem Laufenden halten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Sie möchten sich vom Newsletter abmelden oder haben eine neue E-Mail-Adresse? Dann schreiben Sie uns bitte eine » E-Mail.

Impressum  |  Gestaltung & Umsetzung m.i.r. media, Cologne